Über Kekse (Cookies)
Notwendige Cookies:
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, die Vorgänge wie Menüauswahl, Spracheinstellungen und sonstige vom Besucher getroffenen Einstellungen bis zum Verlassen der Webseite speichern.
Statistik Cookies:
Wir verwenden unser selbst betriebenes Matomo (früher Piwik). Durch die Auswertung der besuchten Themen optimieren wir unser Informationsangebot. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu folgende Hinweise unter „Matomo (vormals: PIWIK)“ Außerdem freuen wir uns natürlich, wenn uns jemand besucht.
Zudem verwenden wir Mautic, um unsere Newsletter zu realisieren und zu verwalten. Mautic setzt verschiedene Cookies, um sich Ihre Auswahl bzgl. des Newsletters und damit zusammenhängender Funktionen zu merken.
Werbe Cookies, Social Media Cookies, Drittanbieter-Cookies:
Wir haben eine Partnerschaft mit dem Blogverzeichnis „bloggerei.de“. Diese setzten soweit uns bekannt kein Cookie, sondern stellen ein Bild auf unserer Seite dar um verschiedene Metriken dadurch zu erheben. Weitere Drittanbietercookies verwenden wir nicht.
Mit der Annahme unserer Cookies aktivieren Sie unsere Statistik Cookies und helfen mit, unseren Webauftritt zu verbessern.
Weitere Informationen für interessierte:
Ein „Web-Cookie“ ist zuallererst eine kleine Textdatei, die vom Webserver über den Internet-Browser auf dem Besucherrechner gespeichert wird. Warum? HTTP(s) ist ein „verbindungsloses“ Protokoll, nach der Übertragung der Informationen (Text, Bilder, Scriptcode, Formatierungsinformationen usw.) endet die Verbindung zwischen Internet-Browser und Webserver typischerweise. Über das Aufrufen eines Menüpunktes (Http-Link) wird eine neue Verbindung vom Internet-Browser zum Server hergestellt. Für den Webserver erscheint der Client wie ein völlig neuer Besucher.
Über ein Cookie merkt sich der Webserver, was der Besucher bereits ausgewählt hat.
So weit so harmlos.
Allerdings können in Cookies auch unerwünschte Informationen gespeichert werden. Insbesondere wenn diese über mehrere Webserver verfolgt werden können.
Genau solche Cookies verwenden wir nicht und empfehlen auch das Ablehnen solcher Cookies.